Glücksmomente, die beflügeln
Hortkinder von St. Raphael entdecken das Glück im Alltag -Gefühle wahrnehmen, Glücksmomente erkennen und im gemeinsamen Tun erleben.
Neue Outdoormöbel für die Mittelschule Sacré Coeur Wien
Mit großer Freude durfte die Mittelschüler:innen des Sacré Coeur Wien in diesen Tagen neue Outdoormöbel in Empfang nehmen, die zum Lernen und für die Freizeit genutzt werden können.
Journalismus hautnah mit Ambra Schuster
Oberstufen-Schüler:innen des Gymnasiums Sacré Coeur Wien tauchten am 9.4. im Rathaus in die Medienwelt ein und lernten das Thema Interviewführung von einer ganz praktischen Seite kennen.
Lavendelprojekt der Volksschule Sacré Coeur
Kleine Hände - große Wirkung. In der Volksschule Sacré Coeur wird nicht nur gelernt, sondern auch angepackt – mit einer wunderbaren Mission, nämlich gemeinsam Gutes tun.
Leiter:innen-Tagung der deutschsprachigen Sacré-Coeur-Schulen
Von 2.-4. April trafen sich 25 Leiter:innen von Sacré-Coeur-Bildungseinrichtungen auf Einladung der Herz-Jesu Grundschule in Berlin zu einem Austausch.
Der Wald als Abenteuerspielplatz
Bei einem gemeinsamen Projekt von Praxiskindergarten und BAfEP Sacré Coeur Pressbaum wurde der Wald zum Klassenzimmer, zur Werkstatt und zum Abenteuerspielplatz.
Ein Abend der Einkehr mit Dompfarrer Toni Faber
Am 27. März fand in der Volksschule am Judenplatz ein Besinnungsabend mit Dompfarrer Toni Faber statt, mit interessierten Gästen aus der Elternschaft und dem Schulteam.
Besinnung in der Fastenzeit
Am 26. März 2025 kamen zahlreiche Pädagog:innen und Leiter:innen der Schulstiftung der Erzdiözese Wien im Schulgarten am Rennweg zusammen, um einen besinnlichen Abend zu verbringen.
Oasentage in Seitenstetten
Von 18.-20. März 2025 kamen Schul- und Halbinternats-Leiter:innen unserer Bildungseinrichtungen im Stift Seitenstetten zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu reflektieren.
Volksschulen feierten den hl. Klemens
In einer Messe im Stephansdom feierten rund 1.600 Schüler:innen, Eltern und Lehrende den Heiligen Klemens. Anschließend gab es spannende Führungen von den Katakomben bis hinauf in den Südturm des Doms.
Ein Fest des Glaubens und des Wachstums
Ein ganz besonderes Fest wurde in der Schulgemeinschaft Sacré Coeur Wien gefeiert: die Taufe eines Kindes, das in diesem Jahr gemeinsam mit seiner gesamten Klasse zur Erstkommunion gehen wird.
Tag der offenen Tür an der Mittelschule Sacré Coeur Wien
Ganz im Sinne der Ordensgründerin Madeleine Sophie Barat war der Tag der offenen Tür ein lebendiges Zeichen für die Sacré Coeur Gemeinschaft.
pGK ist Erste Hilfe – fit
Das Privatgymnasium in Klosterneuburg wurde vom Jugendrotkreuz als „Erste Hilfe - fit“ zertifiziert! Dieses Gütesiegel erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für die Erste-Hilfe-Ausbildung engagieren.
Kreativität im Schlaufuchskurs
Die Schülerinnen und Schüler des Schlaufuchskurses „Schülerzeitung“ der Volksschule am Judenplatz haben mit viel Engagement und großer Begeisterung an der Winterausgabe gearbeitet.
Tag der Straßenkinder
Anlässlich des Tages der Straßenkinder am 31.1. besuchte der Salesianer Bruder Lothar Wagner gemeinsam mit der Organisation „Jugend eine Welt“ die 5. Klassen des Gymnasiums Sacré Coeur Pressbaum.
Begegnung mit wundersamen Tieren
Im Science Lab in Wien tauchten die Kinder der Hortgruppe der 1A der Volksschule St. Raphael in die faszinierende Welt der Tiere ein und lernten außergewöhnliche Lebewesen kennen.
Kreativität fördern – Talente entdecken
Ob mit Bunt- oder Bleistift, Schere oder Pinsel – im Privatkindergarten St. Raphael wird Kreativität großgeschrieben. So werden Stärken durch kreative Ausdrucksformen gefördert.
„Reise nach Griechenland“
Im Hort St. Raphael fand ein besonderer Themennachmittag statt, der den Kindern zeigte wie spannend und bereichernd es sein kann, andere Kulturen kennenzulernen.
Vernetzt – Gott verbindet uns
An einem Projekt-Nachmittag haben die Schülerinnen und Schüler des Halbinternats der Volkschule am Judenplatz das Thema „Vernetzt – Gott verbindet uns“ auf kreative und praktische Weise erforscht.
Wir sagen Danke!
Mit großer Wertschätzung bedanken wir uns ganz herzlich bei Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, der nach Jahrzehnten der inspirierenden Führung in den Ruhestand tritt.