Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 findet ein Konzert der FörderInnen und FreundInnen der Sacré Coeur Schulen im Wiener Stephansdom statt. Der Reinerlös wird zweckgebunden zur Unterstützung von nachhaltigen Projekten und der Bildung kommender Generationen eingesetzt.
Kategorie: News
Gemeinschaft stärken
Gemeinsam erreicht man mehr – diese Erfahrung machte auch die 3A der Mittelschule Sacré Coeur Wien beim Bau eines Fröbelturms, der abgestimmtes Teamwork erforderte.
Erzdiözese begrüßt JungpädagogInnen
Im Rahmen des Onboarding-Nachmittags lernten die neuen PädagogInnen der Schulstiftung die Erzdiözese Wien von innen und auch die anderen Privatschulen näher kennen. Ein spannender Blick hinter die Mauern des Erzbischöflichen Palais inklusive.
Freundschaft schließen mit sich selbst
Der Einkehrabend zur Fastenzeit für die PädagogInnen der Schulstiftung widmete sich einem einfachen, aber gleichzeitig schwierigen Thema: Wie kann man sich selbst der/die beste Freund/in sein? Sr. Dr. Melanie Wolfers sds führte durch einen Abend voller Inspiration und Denkanstöße, wie man sich selbst das Leben etwas einfacher machen könnte.
Solidarität, Hilfe und Friedenszeichen
Die Schicksale von Millionen Menschen aus der Ukraine haben weltweit eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Auch in unseren Schulen unterstützen PädagogInnen, Kinder und Jugendliche aktiv Hilfsprojekte und setzen Zeichen für den Frieden.
Mit Uganda durch die Fastenzeit
Das Gymnasium Sacré Coeur Wien hat eine besondere Initiative gestartet: Der Fastenkalender mit thematischem Schwerpunkt begleitet durch die Fastenzeit — und gibt Einblicke in den Alltag der Menschen an der Partnerschule St Bernadette in Jinja, Uganda.
Privatschulen: Schulplätze für Geflüchtete
Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen.
Hilfe für die Ukraine
Das Schicksal von mittlerweile 1,5 Millionen Menschen, die aus der Ukraine vor Krieg und Gewalt flüchten und noch weiteren Millionen ZivilistInnen, die sich noch immer in dem Land befinden lässt uns alle nicht kalt. Die PVS Maurer Lange Gasse will, wie viele unserer Schule, Hilfe leisten und die Hoffnung auf baldigen Frieden zum Ausdruck bringen.
Schweigeminute für den Frieden
Dem Aufruf zum überkonfessionellen Gedenken für den Frieden am vergangenen Freitag folgten auch die Einrichtungen der Schulstiftung der Erzdiözese Wien. Ein Video des Halbinternats PVS Waldkloster erreichte uns hierzu.
Valentinstag
In der 1.b der PVS Waldkloster wurde der Namenstag des Heiligen Valentin gebührend und fächerübergreifend begangen: Sowohl in Mathematik durch das Zusammenzählen der „verliebten Zahlen“…. … als auch durch das Schreiben von passenden Valentinstags-Geschichten im Deutschunterricht… bis zur kreativen Gestaltung von liebevollen Valentinstags-Grußkarten.