Im Mai ist es immer soweit: An unseren Sacré-Coeur-Schulen in Wien und Pressbaum wird, wie an vielen Sacré-Coeur-Schulen auf der ganzen Welt, die Gründerin Madeleine Sophie Barat gefeiert – mit Freude, Gemeinschaft und viel Engagement.

Ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Heiligsprechung

Sophie Barat verstarb am 25. Mai 1865. Im Jahr 1925 wurde sie von Papst Pius XI. heiliggesprochen und somit offiziell von der Kirche anerkannt als die heilige Magdalena Sophia, die Gründerin der Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu. Daher feiern wir heuer ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Heiligsprechung.

Die Ordensgründerin hat sich zeitlebens für Bildung eingesetzt. Ihr Lebensweg war geprägt von Glaube, Engagement und dem festen Willen, die Welt zu verändern. Mit Bildung und Begeisterung ins Leben – der Gedenktag für Madeleine Sophie Barat zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Glaube und gelebten Werten liegt. Sophie Barat ist und bleibt ein Vorbild. Sie inspiriert dazu, sich zu fragen: Was kann jeder Einzelne in seinem Leben besser machen? Wie können wir – gestützt auf unseren Glauben – Großes bewirken?

Feiern mit Herz und Haltung

In unseren Sacré Coeur Bildungseinrichtungen wurden ihr zu Ehren letzte Woche Festgottesdienste abgehalten – zum Teil im Freien, zum Teil in den schuleigenen Kapellen. Danach hatte jeder Standort mit viel Liebe und Engagement ein eigenes Programm für die Schüler:innen vorbereitet.

Im Gymnasium Sacré Coeur Wien konnten sich einige Schüler:innen über eine Auszeichnung für gelebte Werte freuen – es wurden die „Social Competence Awards“ verliehen, eine besondere Würdigung für Schüler:innen, die sich durch Hilfsbereitschaft, Fairness, Konfliktlösung, Ehrlichkeit, Respekt und Humor auszeichnen. Geehrt werden dabei engagierte Mitschüler:innen, die das Miteinander stärken und besondere Verantwortung übernehmen – ganz im Sinne Sophie Barats. Danach ging es auf eine actionreiche Reise über alle Kontinente mit einem abschließenden gemeinsamen Picknick im Garten.

Die Kinder der Volksschule Sacré Coeur Wien konnten sich unter anderem wie jedes Jahr über den traditionellen Zuckerlregen der Schwestern freuen. Außerdem wurde ein Jubiläumsbild mit den Fingerabdrücken der Kinder rund um Madeleine Sophie Barat gestaltet, das an diesen denkwürdigen Tag erinnern soll. https://youtu.be/y-ulqsl97jg

Am Campus-Standort in Wien Währing wurde nach dem Gottesdienst ein Band der Gemeinschaft geknüpft. Alle Kinder der Volksschule und der Mittelschule bildeten entlang dieser Schnur als Zeichen der Gemeinschaft eine Menschenkette um den gesamten Bildungscampus bzw. Häuserblock. https://www.instagram.com/p/DJ_5F4KMsU_/

In Pressbaum fand die Festmesse für alle Bildungseinrichtungen des Campus traditionellerweise im Birkenhof statt. Es ist immer wieder erstaunlich, dass tatsächlich 1.800 Schüler:innen im Birkenhof Platz finden. Im Mittelpunkt stand das Thema Wachstum – innerlich wie äußerlich: Wachsen an Herausforderungen, wachsen im Glauben, im Miteinander und im Mut, neue Wege zu gehen. Passend dazu wurden zwei weitere Birken gepflanzt. Nach dem Projektunterricht zu den Sacré Coeur Bildungszielen und zum Gedenken an Madeleine Sophie Barat am Vormittag, wurde am Nachmittag noch ein buntes Programm mit Sport-, Spiel und Kreativstationen geboten – inklusive Grillerei und Kinderschminken.

So bleibt Sophie Barat auch 100 Jahre nach ihrer Heiligsprechung lebendig – als Vorbild, als Inspiration und als Herzstück einer Gemeinschaft, die auch in der heutigen Zeit den Mut hat, die Welt mit Bildung und Mitgefühl zu gestalten.

Mehr zu Madeleine Sophie Barat:
https://scp.ac.at/madeleine-sophie-barat/
https://rscjinternational.org/timeline-life-of-madeleine-sophie-barat/

Spezielle SC-Lieder, die bei den Feiern dargeboten wurden:
100 Jahre – 100 Wunder
Aus Feuer geboren

Fotos von den Sacré Coeur Schulen
Sacré Coeur Wien, Sacré Coeur Wien Währing, Sacré Coeur Pressbaum