Sichtbare Werte

Die theologische Grundlegung der Privatschulen der Erzdiözese Wien umfasst alles, wofür unsere Pädagogik und die Haltung unserer MitarbeiterInnen steht. An unseren Standorten wird seit einigen Wochen viel unternommen, um die schriftlich festgehaltenen Inhalte mit Leben zu füllen und im Alltag noch stärker zu präsentieren.

Ein Bericht und Bilder aus dem Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn zeigen uns eine sehr originelle und kreative Möglichkeit, wie die zentralen Begriffe schon im Schulhaus die BesucherInnen begrüßen können:

„Das Grundanliegen des Projekts „Sichtbarmachung der theologischen Grundlegung der Schulen der Schulstiftung der Erzdiözese Wien“ war, die einzelnen Bausteine dieser Grundlegung durch eine kreative, aber auch „botschaft-bringende“ Aula-Gestaltung in der Schule sichtbar zu machen.

Ausgehend bzw. inspirierend war unsere Leonardo da Vinci-Ausstellung im letzten Schuljahr, wo die Flugobjekte des Renaissance-Künstlers in Originalgröße über Wochen unsere Aula zierten.

Die 3. Werkklasse war von der Idee, diverse Flugobjekte zu bauen und diese mit den Adjektiven (als Grundlagen unserer Schulkultur) zu versehen, sofort begeistert, entwickelte aber die Grundidee insofern weiter, als sie die Adjektive als eine Art Botschaft hinter das Flugobjekt befestigten, wie es oft zu Werbezwecken mittels Segelfliegers im Küstenbereich eingesetzt wird – „…um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzielen“, so die jungen Künstler*innen.

Um den Frühling und das bevorstehende Osterfest anzukündigen, kam dann schließlich der Einfall der bunten Heißluftballone, die neben der optisch ansprechenden Erscheinung auch die ruhige und naturverbundene Form des entschleunigten Reisens, Staunens und Wahrnehmens unserer Welt repräsentieren sollten.

Die Adjektive – neben ihrer „Einzel-Botschafts-Funktion“ – auch noch als Verbindungsglied zwischen den Ballonen einzusetzen, soll ein soziales Netzwerk und ein respektvolles Miteinander versinnbildlichen.

Unser Dank gilt der 3CR TETEW-Gruppe und deren Professorin Katrin Ungerböck, die mit viel Geduld und Ausdauer bewiesen haben, dass Kreativität und Interesse es schaffen, (teilweise sehr herausfordernde) Ideen in die Tat umzusetzen.“

Direktor Mag. Gernot Braunstorfer, Schuleiter am Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn

Fotonachweis: Raphael Haiden, 5BN, Gymnasium und Rrealgymnasium Sachsenbrunn