Kleine Hände – große Wirkung

In der privaten Volksschule Sacré Coeur wird nicht nur gelernt, sondern auch angepackt – mit einer wunderbaren Mission. Die Kinder der 3C haben mit viel Freude und Eifer begonnen, Lavendel zu pflanzen. Doch dieses Projekt ist mehr als einfaches Gärtnern: Es verbindet Natur, Lernen und soziale Verantwortung auf besondere Weise.

Lavendel ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze, die mit Duft und Farbe verzaubert, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge. Die Kinder erleben hautnah, wie die Natur wächst und gedeiht – und lernen dabei, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.

Das Beste daran: Sobald der Lavendel geerntet werden kann, wird er weiterverarbeitet – für einen guten Zweck. Die getrockneten Blüten werden gerebelt und in liebevoll gestaltete Lavendelsäckchen gefüllt, die bei unserer Benefizveranstaltung zugunsten des Sterntalerhofs verkauft werden. Dieser unterstützt schwerkranke Kinder und ihre Familien in schwierigen Zeiten.

So erfahren unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie Pflanzen wachsen, sondern auch, wie sie mit ihrer eigenen Arbeit anderen helfen können. Eine wunderbare Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, die Natur bewusst wahrzunehmen – und gemeinsam Gutes zu tun.

Wir freuen uns schon jetzt auf die ersten Lavendelblüten und darauf, mit den Lavendelsäckchen eine kleine, aber wertvolle Unterstützung für den Sterntalerhof leisten zu können.

Fotos und Beitrag: Volksschule Sacré Coeur Wien, Andrea Krusche, BEd.