Schüler:innen des Gymnasiums Sacré Coeur Wien tauchten am 9.4. im Rathaus in die Medienwelt ein

Auf Einladung von campus a – dem Lern- und Publikumsmedium der von dem großen österreichischen Journalisten Hugo Portisch inspirierten campus a Akademie für Journalismus – begaben sich am gestrigen Projektnachmittag mehr als 150 Schüler:innen aus den 5. bis 8. Klassen des Gymnasiums Sacré Coeur Wien auf eine spannende Reise in die Welt des Journalismus. Sie erfuhren aus erster Hand, was es heißt, ein gutes Interview zu führen, wie Nachrichten entstehen und dass Journalismus weit mehr ist als nur das Schreiben von Artikeln.

Ambra Schuster, die junge Journalistin, die als Host der Zeit im Bild auf TikTok fungiert, gab Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erzählte von einem spannenden USA-Trip und betonte, wie wichtig es ist, politisch interessiert zu sein, wenn man in den Nachrichtenjournalismus will. Sie sprach auch über die Kunst, die richtigen Themen auszuwählen, mit anderen Creators zusammenzuarbeiten und bei Pressekonferenzen die richtigen Fragen zu stellen.

Die Schüler:innen erfuhren von ihr einiges über grundlegende Interviewtechniken und was sie selbst am Journalismus fasziniert. „Es ist sehr abwechslungsreich, man lernt ständig Neues und kann etwas Sinnvolles tun – gerade, wenn man junge Menschen mit Nachrichten erreicht“, war ihr Fazit.

Auch Persönliches kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz – drei Schüler:innen wagten sich zu Ambra auf die Bühne. In ihren Interviews drehte sich alles um Hobbys, Träume und Zukunftspläne: Leonhard (17J.) etwa sprach über seine Leidenschaft für Schach, Leila (18J.) über ihre Faszination für Physik und Astronomie und Elena (15J.) über ihre Liebe zu Ballett, Sprachen und Literatur.

Am Ende des Nachmittags hatten alle nicht nur neue Erkenntnisse im Gepäck, sondern auch das Gefühl, ein Stück näher an die echte Medienwelt herangekommen zu sein.

Prof. Dr. Maria Renhardt, die das Projekt mit campus a koordiniert, wird sich mit einer ihrer Klassen in weiterer Folge noch einem speziellen Interviewprojekt widmen: Die Klasse 6E wagt sich an das sensible Thema „Schüler:innen begegnen dem Tod“ heran. Dieses Thema ursprünglich initiiert hat Sr. OStR. Mag. Gudrun Schellner, die seit Jahrzehnten Teil des Campus Sacré Coeur Wien ist. Im Rahmen eines „Roter Anker“-Projekts der Caritas Socialis werde im Mai dazu Interviews geführt und auf der Schulwebseite wird dann noch weiter dazu berichtet. Wir wünschen den Schüler:innen noch viele spannende Begegnungen!