Direktorin Doris Gattermeyer hatte am 5. Juni die große Ehre und Freude, zur Verleihung des GripS-Gütesiegels (Gütesiegel für Begabungsförderung der Bildungsdirektion NÖ) an die Volksschule Sacré Coeur Pressbaum einzuladen. Tatkräftig unterstützt von ihren Schüler:innen bot sie ihren Ehrengästen ein abwechslungsreiches Programm.
Feierlich überreicht wurde das Gütesiegel von gleich zwei hochkarätigen Gästen: Angelika Gausterer-Wöhrer, Landeskoordinatorin GripS in der Bildungsdirektion Niederösterreich, und Wolfgang Ellmauer, Koordinator der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial an der KPH Wien/Niederösterreich.
Vielfältige Maßnahmen, großes Engagement
Bei der Verleihung stand die Anerkennung der Schule für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Begabungsförderung im Mittelpunkt. Angelika Gausterer-Wöhrer betonte die vielfältigen Maßnahmen, die die Schule auszeichnen:
- Pilotschule beim Projekt „digitales Drehtürmodell“, bei dem Volksschüler:innen an spannenden digitalen Lernangeboten teilnehmen können
- Die Möglichkeit in den 4. Klassen bereits zeitweise am Gymnasialunterricht teilnehmen zu können
- Durchführung von Atelier- und Forschertagen sowie zahlreichen unverbindlichen Übungen
- Einbindung elterlicher Expertise, etwa in Form von Einblicken in ihre Berufe bzw. Vorstellung von Instrumenten
- Möglichkeit für Schüler:innen, eine Schulstufe zu überspringen
- Ein hochengagiertes pädagogisches Team mit 14 speziell ausgebildeten Lehrkräften, das sich mit Leidenschaft dem Thema widmet
Würdigung engagierter Pädagoginnen und der Leitung
Besonders hervorgehoben wurden zwei Pädagoginnen als Hauptverantwortliche: Kerstin Ullrich und Birgit Dibl waren und sind überaus engagiert in der Umsetzung der Maßnahmen zur Begabungsförderung. Direktorin Doris Gattermeyer wurde als treibende Kraft hinter dem Projekt gewürdigt.
Wolfgang Ellmauer, Koordinator der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial an der KPH Wien/Niederösterreich, zeigte sich entsprechend angetan vom Engagement der Schule. Am Standort werde die Umsetzung der GripS-Ziele sehr nachhaltig verfolgt, erklärte er in seiner kurzen Ansprache. Das Akronym GripS steht für Gütesiegel ressourcen-, interessen- und potenzialorientierte Schule steht, wird jedoch an jeder Schule individuell umgesetzt. Für die Volksschule Sacré Coeur Pressbaum formulierte der Bildungsexperte es wie folgt:
G – ganztägig, im Sinne von Förderung im Unterreicht am Vormittag, aber auch in unverbindlichen Übungen am Nachmittag und im Hort
R – regelmäßige Kooperationen
I – Individualisierung durch spezielle Angebote
P – professionelle Zusammenarbeit zwischen Direktion und Kollegium
S – Spiritualität als Erziehungsziel im Rahmen der SC Werte
Lieder, Sketch und Projektpräsentationen
Durch die Veranstaltung führten die Kinder der 3B. Sie hatten neben zwei Liedern zur Begrüßung und zum Abschluss auch einen berührenden Sketch zum Thema Talente und Begabungen für die Gäste auf Lager. Außerdem stellten sie an Präsentationstischen ihre Projekte des aktuellen Schuljahres vor und bewirteten die Gäste mit großer Hingabe.
Zahlreiche Ehrengäste feierten mit
Reinhard Hallwirth freute sich als pädagogischer Geschäftsführer der Schulstiftung der Erzdiözese Wien ganz besonders über die Verleihung des Gütesiegels. Er vertrat zudem Andrea Pinz, Leiterin des Erzbischöflichen Amts für Schule und Bildung, und richtete ihre Grußworte und Glückwünsche aus.
Zahlreiche weitere Ehrengäste feierten gemeinsam mit der Schulgemeinschaft: Sr. Hanni Woitsch vom Sacré-Coeur-Orden reiste extra aus Wien an; sie besuchte selbst als kleines Mädchen den Kindergarten und danach auch die Schulen des Campus Sacré Coeur Pressbaum, unterrichtete dort viele Jahre später und erinnert sich noch heute sehr gerne an ihre Zeit am schönen Campus im Wienerwald.
Unter den Ehrengästen waren weiters Schulqualitätsmanagerin Brigitte Wöhrer, Elternvereinsobfrau Iris Lettner sowie Eva Lindl, Bereichsleiterin Halbinternat/Hort/Kindergarten in der Schulstiftung. Auch Kolleg:innen aus den anderen Bildungseinrichtungen des Campus waren gekommen, um die Verleihung des GripS-Gütesiegels gebührend zu feiern.