„VERNETZT“ : „Die musikalische Europatour – Ein Musical“

Die Kindergruppe 1a des Horts der privaten Volksschule St. Raphael hat sich im Schuljahr 2024/25 auf eine ganz besondere Reise begeben.

Unter der Leitung von Pädagogin Katharina Czucker, traten die Erstklässler:innen eine musikalische Reise quer durch Europa an. Inspiriert durch die theologische Grundlegung der Schulstiftung der Erzdiözese Wien und das diesjährige Schulmotto VERNETZT“, entstand ein ganzheitliches und kreatives Projekt, das schließlich in der Aufführung des eigens erarbeiteten Musicals „Die musikalische Europatour“ gipfelte.

Mit großer Spielfreude und Begeisterung schlüpften die Kinder der 1a in liebevoll gestaltete Tierkostüme und begaben sich – in einem fantasievollen Tourbus – auf eine fiktive Entdeckungsreise durch verschiedene europäische Länder. Dabei machten sie unter anderem Halt in Spanien, Deutschland, Schweden und Frankreich. In jedem Land lernten die Kinder typische Tänze, Lieder oder Rituale kennen, die sie nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch eindrucksvoll auf der Bühne darstellten.

Der kreative Zugang und die intensive Beschäftigung mit dem Thema „Vernetzung“ wurden auf eindrucksvolle Weise lebendig: Die jungen Schauspieler:innen zeigten, wie Musik und Kultur Brücken schlagen und Menschen über Grenzen hinweg miteinander verbinden können – unabhängig von Sprache oder Herkunft.
Besonders berührend war zu beobachten, wie sehr das Projekt den Kindern Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit schenkte: Sie wuchsen in ihren Rollen über sich hinaus, unterstützten sich gegenseitig, nahmen Herausforderungen mutig an und standen schließlich mit sichtbarem Stolz und Freude auf der Bühne.

Der Höhepunkt des Projekts war zweifellos die berührende und zugleich schwungvolle Aufführung vor zahlreichem Publikum. Die BesucherInnen spendeten nicht nur begeisterten Applaus, sondern zeigten sich auch großzügig: Durch freiwillige Spenden konnte ein Betrag von 260 Euro gesammelt werden, der dem Gnadenhof des Vereins RIENDAS VIVAS (https://www.riendasvivas.com/gnadenhof) zugutekommt.

Am Ende dieses besonderen Nachmittags waren sich alle einig:
Es sind die Summe der kleinen Glücksmomente, die das Leben reich machen – und an diesem Tag waren sie in Hülle und Fülle spürbar!

Fotos: Katharina Czucker